Wirtschaftswunderland Deutschland?
Michael Scherling am 18. April 2011
Unseren Nachbar aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ist wegen der starken Vernetzung und der ähnlichen Situation Österreichs immer hilfreich.
Auf den ersten Blick schaut die Lage sehr gut aus: Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Exporte laufen wunderbar – geht das so weiter?
- Deutschland profitiert von den niedrigen Zinsen im Euroraum, die wegen der Krisenländer in Europa noch länger tief bleiben werden (wenn auch nicht ganz so tief wie aktuell).
- Der grosse Wachstumstrend für die nächsten 20 Jahre kommt aus den aufstrebenden Ländern Asiens, Südamerikas und zum Teil sogar Afrikas. Deutschland kann als „Exportweltmeister“ sehr davon profitieren.
- Die deutsche Wirtschaft ist nicht überhitzt und die Verschuldung ist gering.
- Einige Reformen wurden in den letzten Jahren eingeleitet (z.B. Arbeitsmarkt) – das Wachstumspotential ist daher höher.
Also in deutsche Aktien investieren?
- Aktien sind ein guter Schutz gegen moderate Inflation.
- Die Dividendenrendite liegt bei 3,6%, ein schöner Ertrag im Vergleich zu Sparbüchern oder Anleihen.
- In den letzten 30 Jahren konnte man mit Anleihen gut verdienen. Diese Phase geht nun zu Ende (steigende Zinsen bedeuten fallende Anleihekurse). Im Vergleich zu Anleihen sind Aktien massiv unterbewertet.
- In Deutschland gibt es wie in Österreich fast keine Aktienanleger mehr. Nachdem Alternativen wenig attraktiv sind, könnte ein Umstieg von Anleihen und Sparbüchern in Aktien erfolgen.
Aber: die deutschen Aktienmärkte sind global vernetzt — wenn etwa in den USA eine neue Krise entsteht, sinken auch die Kurse in Deutschland um 20 — 50%. Gute Nerven sind also gefragt.
Zusätzlich darf man den Ausstieg nicht verpassen: Langfristig gehen den Deutschen wegen der Alterung der Bevölkerung die qualifizierten Arbeitskräfte aus, die Pensions- und Krankenversicherungssysteme sind wackelig und die Staatsschulden werden schwieriger zu bedienen sein.
Fazit: Die deutsche Ökonomie hat sehr gute Voraussetzungen für die nächsten Jahre. Achtung vor Anleihen, nach Inflation wird kaum Ertrag vorhanden sein. Aktien scheinen die bessere Wahl, sind aber durch weltwirtschaftliche Ereignisse immer wieder gefährdet. Also gilt auch hier: ohne qualifizierten Berater ist es selbst in Deutschland nicht leicht, Geld zu verdienen.