Wie geht es Europa?
Michael Scherling am 2. Juni 2015
Abseits von den üblichen Nachrichten aus den Medien, die sich umso besser verkaufen je extremere Meldungen sie veröffentlichen, möchte ich ein paar Facts zur ökonomischen Situation in Europa zusammenfassen:
+ seit 2013 sinken die Arbeitslosenraten in Spanien und Griechenland
+ Das Konjunkturklima in Spanien ist so gut wie seit 2007 nicht mehr
+ Die KFZ-Neuzulassungen steigen europaweit seit 2 Jahren kontinuierlich
+ Die Kreditvergabestandards der Banken werden lockerer (erstmals seit 2007!)
+ Die Einzelhandelsumsätze steigen so stark wie seit 10 Jahren nicht mehr
+ Immobilien- und Unternehmenskredite werden wieder verstärkt nachgefragt
+ Es gibt kaum Inflation, aber auch Deflation ist nicht in Sicht
+ Das Verbrauchervertrauen ist auf 10-Jahres-Höchststand
Selbstverständlich gibt es noch genügend Baustellen im Euroraum, aber gerade 2015 schaut aus heutiger Sicht ökonomisch erfreulich aus. Selbst Ereignisse wie ein möglicher Griechenland-Austritt sollten nur kurzfristige Wellen schlagen. Genießen wir also die Erholung — in den nächsten Jahren kommen genügend Herausforderungen auf uns zu.
Fazit: Die erfreuliche Kombination von tiefem Ölpreis, niedrigem Euro und Nullzinspolitik der Zentralbank zeigt Wirkung. Hoffen wir, dass auch 2016 etwas davon übrigbleibt.