Mein ökonomischer Wunsch ans Christkind
Michael Scherling am 23. Dezember 2016
Dürfte ich einen Wunsch ans Christkind äußern, würde ich es heuer bitten, die Europäische Zentralbank zu beeinflussen, damit sie die Negativzinsen aufgibt.
Die meisten von Ihnen merken höchstens als Kreditnehmer dass die kurzfristigen Zinsen (Euribor) im Minus sind. Gehören Sie zu dieser Gruppe, haben Sie sich sicherlich schon ausreichend gefreut.
Leider hat diese Politik schlimme Nebenwirkungen:
- Sparer leiden: mein Bedauern hält sich aber in Grenzen, da erstens auch die Inflation tief ist und zweitens Sparbuch und Konto ohnehin nur für das Parken von Geld sinnvoll sind. Ab 3 – 5 Jahren Anlagedauer sollten andere Veranlagungen gewählt werden.
- Es droht Altersarmut: die meisten Österreicher haben ohnehin große Pensionslücken. Die klassische Form der Vorsorge mit anleihebasierten Lebensversicherungen lohnt sich kaum noch. Wenige können sich so hohe Sparraten leisten, um bei Tiefzinsen genug anzusparen.
- Langfristig sind Versicherungskonkurse möglich: In den letzten Jahrzehnten wurden Garantiezinsversprechungen bei Lebensversicherungen in der Höhe von bis zu 4% gegeben. Diese sind heute aber nicht mehr zu erzielen.
- Aus meiner Sicht der schlimmste Punkt: Banken geraten in Schieflage! Warum habe ich mit den bösen Banken Mitleid? Ganz einfach: ohne Banken funktioniert die Wirtschaft nicht, es gibt Stagnation und Arbeitslosigkeit. In den USA wurden die Banken besser saniert (oder in Konkurs geschickt) und die Zinsen sind positiv. Dadurch konnten sich die Vereinigten Staaten viel besser von der Finanzkrise erholen.
Zur Erklärung: Banken werden sinnvollerweise gezwungen mehr Eigenkapital zu halten, um krisenresistenter zu werden. Die Erträge leiden dadurch, was aber absolut in Ordnung ist.
Aber: durch die Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank müssen die Kredithäuser tatsächlich Zinsen bezahlen wenn sie Geld bei der EZB parken. Sie können aber nur sehr schwer von Privatkunden Zinsen von deren Guthaben auf Sparbüchern und Konten verlangen.
Die Einnahmen schrumpfen also noch einmal deutlich. Damit leidet die Fähigkeit, Kredite gerade an Klein- und Mittelbetriebe, die die Basis unserer Wirtschaft sind, zu vergeben.
Fazit: Bitte liebe Zentralbank, erhöre mein Christkind und erhöhe die Zinsen zumindest auf 0%!